Jeder Mensch gerät im Laufe seines Lebens mehrfach in verschiedene Krisen. Nicht immer gelingt es, diese Krisen ohne professionelle Hilfe zu bewältigen. Dies ist kein Zeichen von Schwäche oder Versagen, denn psychische Störungen gehören weltweit zu den verbreiteten Erkrankungen. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebensumständen kann jeder betroffen sein. Bestimmte Berufsgruppen bergen hier jedoch aufgrund Ihrer Tätigkeiten ein besonderes Risiko. Der Beruf des Soldaten bzw. der Soldatin gehört zu diesen Risikogruppen. Daher ist es wichtig, psychische Erkrankungen genau so ernst zu nehmen wie körperliche Erkrankungen, Verwundungen und Verletzungen.
Hierbei können die Symptome, die Leidensdruck verursachen, sehr unterschiedlich sein:
Leiden Sie unter diesen oder ähnlichen Symptomen, ist eine Psychotherapie sinnvoll. Sprechen Sie dazu bitte mit Ihrem Truppenarzt, der Sie an einen Psychotherapeuten überweisen kann.
Aktuelle Information:
Unsere Praxis ist weiterhin geöffnet und alle Terminde finden wie vereinbart statt.
Telefon: 0 231 / 53 20 20 01
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. 13:00 - 14:40 Uhr
(Änderungen entnehmen Sie bitte der Ansage auf unserem Anrufbeantworter)